Abstract
Der Bildkontrast von Aufnahmen des Tabakmosaikvirus wird durch graphische Auswertung photometrischer Schwärzungsmessungen vergleichend quantitativ bestimmt. Nach der Fixation mit gepuffertem Osmiumtetroxyd ist der Kontrast ~11/4-, bei nachfolgender Behandlung mit Uranylnitrat und Uranylacetat ~ 13/4- bzw. 2- und nach der Fixation mit Formol-Kaliumbichromat ~13/4-mal so groß wie der Kontrast nicht behandelter Virusteilchen. Die mit Formol-Kaliumbichromat fixierten Virusteilchen lassen sich mit Uranyl-Verbindungen nicht mehr kontrastieren.
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 10 years, 5 months ago (March 10, 2015, 12:41 p.m.) |
Deposited | 4 years, 1 month ago (June 23, 2021, 1:39 a.m.) |
Indexed | 4 months, 1 week ago (April 11, 2025, 6:27 a.m.) |
Issued | 66 years, 7 months ago (Jan. 1, 1959) |
Published | 66 years, 7 months ago (Jan. 1, 1959) |
Published Online | 11 years, 2 months ago (June 2, 2014) |
Published Print | 66 years, 7 months ago (Jan. 1, 1959) |
@article{Amelunxen_1959, title={Quantitative Kontrastierungs-Versuche für die Elektronenmikroskopie: I. Die Kontrastierung des Tabakmosaikvirus mit Osmiumtetroxyd, Kaliumbichromat, Uranylnitrat und Uranylacetat}, volume={14}, ISSN={0932-0776}, url={http://dx.doi.org/10.1515/znb-1959-0108}, DOI={10.1515/znb-1959-0108}, number={1}, journal={Zeitschrift für Naturforschung B}, publisher={Walter de Gruyter GmbH}, author={Amelunxen, Ferdinand}, year={1959}, month=jan, pages={28–32} }