Abstract
Im Teil I* dieser Arbeit wurde der elektronenoptische Strahlengang und der Versuchsaufbau zu den Untersuchungen dargestellt. Als erstes qualitatives Ergebnis wurde die spektrale Zerlegung eines Debye-Scherrer-Diagramms von Gold demonstriert. Im folgenden Teil wird das Untersuchungsverfahren benutzt, die Verhältnisse der elastisch und unelastisch gestreuten Elektronen zur Gesamtzahl der aufgeschossenen Elektronen in Abhängigkeit von Ordnungszahl und Dicke der Streusubstanz sowie die Charakteristik der Winkel- und chromatischen Verteilung der Streuintensitäten zu bestimmen und die so gewonnenen Ergebnisse mit denen der Theorie zu vergleichen.
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 10 years, 5 months ago (March 3, 2015, 12:04 p.m.) |
Deposited | 4 years, 1 month ago (June 22, 2021, 5:32 p.m.) |
Indexed | 1 year, 6 months ago (Feb. 1, 2024, 6:22 p.m.) |
Issued | 70 years, 8 months ago (Dec. 1, 1954) |
Published | 70 years, 8 months ago (Dec. 1, 1954) |
Published Online | 11 years, 2 months ago (June 2, 2014) |
Published Print | 70 years, 8 months ago (Dec. 1, 1954) |
@article{Leonhard_1954, title={Spektrometrie von Elektronen-Interferenzen: II. Auswertung der Interferenz-Spektrogramme und Vergleich mit der Theorie}, volume={9}, ISSN={0932-0784}, url={http://dx.doi.org/10.1515/zna-1954-1204}, DOI={10.1515/zna-1954-1204}, number={12}, journal={Zeitschrift für Naturforschung A}, publisher={Walter de Gruyter GmbH}, author={Leonhard, F.}, year={1954}, month=dec, pages={1019–1031} }