Abstract
ZusammenfassungDie Möglichkeit der photoperiodischen Reaktion beruht auf der Existenz der endonomen Tagesrhythmik. Die photoperiodische Reizwirkung entsteht bei einer mangelnden Übereinstimmung zwischen innerer und äußerer Rhythmik, und zwar wirkt das Licht auf die reproduktive Entwicklung günstig, solange in der Pflanze die Morgenphase der endonomen Rhythmik (erkennbar an der Blatthebung) besteht; während der Abendphase der endonomen Rhythmik (erkennbar an der Blattsenkung) wirkt Licht auf die reproduktive Entwicklung hemmend. Die Unterschiede zwischen Kurztag‐ und Langtagpflanzen lassen sich auf Unterschiede in der besonderen Beschaffenheit der endonomen Rhythmik zurückführen. Vor allem ist das Verhältnis in der Zeitdauer von Morgen‐ und Abendphase der endonomen Rhythmik wichtig. Ist die Morgenphase kurzdauernd (die Abendphase also langdauernd), so handelt es sich um eine Kurztagform, im entgegengesetzten Fall um eine Langtagform. Die Unterschiede in der Zeitdauer der Morgen‐ und Abendphase der endonomen Rhythmik sind erblich, und zwar anscheinend monofaktoriell bedingt. Auch die aus früheren Untersuchungen bekannten Tatsachen über die endonome Tagesrhythmik und über den Photoperiodismus berechtigen uns, die endonome Rhythmik als physiologische Grundlage der photoperiodischen Reaktion zu betrachten.Die Untersuchungen wurden durch Leihgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert; ich spreche dafür meinen besten Dank aus.Königsberg i. Pr., Botanisches Institut, im Dezember 1936.
References
24
Referenced
425
{'key': 'e_1_2_1_2_1', 'first-page': '231', 'article-title': 'Einfluß der Tageslänge auf die Wachstumsphasen des Salats. Genetische Untersuchungen I. Gartenbauwiss. 4, 469 (1931). II', 'volume': '9', 'author': 'Bremer A. H.', 'year': '1935', 'journal-title': 'Ebenda'}
/ Ebenda / Einfluß der Tageslänge auf die Wachstumsphasen des Salats. Genetische Untersuchungen I. Gartenbauwiss. 4, 469 (1931). II by Bremer A. H. (1935){'key': 'e_1_2_1_3_1', 'first-page': '439', 'article-title': 'Untersuchungen über die autonomen tagesperiodischen Bewegungen der Primärblätter von Phaseolus multiflorus.', 'volume': '75', 'author': 'Bünning E.', 'year': '1931', 'journal-title': 'Jahrb. wiss. Bot.'}
/ Jahrb. wiss. Bot. / Untersuchungen über die autonomen tagesperiodischen Bewegungen der Primärblätter von Phaseolus multiflorus. by Bünning E. (1931){'key': 'e_1_2_1_4_1', 'first-page': '283', 'article-title': 'Über die Erblichkeit der Tagesperiodizität bei den Phaseolus‐Blättern', 'volume': '77', 'author': 'Bünning E.', 'year': '1932', 'journal-title': 'Ebenda'}
/ Ebenda / Über die Erblichkeit der Tagesperiodizität bei den Phaseolus‐Blättern by Bünning E. (1932){'key': 'e_1_2_1_5_1', 'first-page': '411', 'article-title': 'Zur Kenntnis der erblichen Tagesperiodizität bei den Primärblättern von Phaseolus multiflorus.', 'volume': '81', 'author': 'Bünning E.', 'year': '1935', 'journal-title': 'Ebenda'}
/ Ebenda / Zur Kenntnis der erblichen Tagesperiodizität bei den Primärblättern von Phaseolus multiflorus. by Bünning E. (1935){'key': 'e_1_2_1_6_1', 'first-page': '594', 'article-title': 'Zur Kenntnis der endonomen Tagesrhythmik bei Insekten und bei Pflanzen', 'volume': '53', 'author': 'Bünning E.', 'year': '1935', 'journal-title': 'Ber. d D. Bot. Ges.'}
/ Ber. d D. Bot. Ges. / Zur Kenntnis der endonomen Tagesrhythmik bei Insekten und bei Pflanzen by Bünning E. (1935)10.1007/978-3-642-91056-2_5
{'key': 'e_1_2_1_8_1', 'first-page': '554', 'article-title': 'Über den Einfluß des Mondlichts auf den Blühtermin der Lang‐ und Kurztagpflanzen. Beih', 'volume': '53', 'author': 'Gaertner Th.', 'year': '1935', 'journal-title': 'Bot. Centr.-Blatt'}
/ Bot. Centr.-Blatt / Über den Einfluß des Mondlichts auf den Blühtermin der Lang‐ und Kurztagpflanzen. Beih by Gaertner Th. (1935){'key': 'e_1_2_1_9_1', 'first-page': '553', 'article-title': 'Effect of the relative length of day and night on growth and reproduction of plants', 'volume': '18', 'author': 'Garner W.', 'year': '1920', 'journal-title': 'J. agric. Res.'}
/ J. agric. Res. / Effect of the relative length of day and night on growth and reproduction of plants by Garner W. (1920){'key': 'e_1_2_1_10_1', 'first-page': '871', 'article-title': 'Further Studies in photoperiodism…', 'volume': '23', 'author': 'Garner W.', 'year': '1923', 'journal-title': 'J. agric. Res.'}
/ J. agric. Res. / Further Studies in photoperiodism… by Garner W. (1923){'key': 'e_1_2_1_11_1', 'first-page': '629', 'article-title': 'Effect of abnormely long and short alternations of light and darkness on growth and development of plants', 'volume': '42', 'author': 'Garner W.', 'year': '1931', 'journal-title': 'J. agric. Res.'}
/ J. agric. Res. / Effect of abnormely long and short alternations of light and darkness on growth and development of plants by Garner W. (1931){'key': 'e_1_2_1_12_1', 'volume-title': 'Lebensrhythmen und menschliche Rhythmusstörungen', 'author': 'Häbbrlin C.', 'year': '1933'}
/ Lebensrhythmen und menschliche Rhythmusstörungen by Häbbrlin C. (1933)10.1007/978-3-642-90670-1_11
{'key': 'e_1_2_1_14_1', 'first-page': '128', 'article-title': 'Über die Blütenbildung von Sempervivum.', 'volume': '111', 'author': 'Klebs G.', 'year': '1918', 'journal-title': 'Flora'}
/ Flora / Über die Blütenbildung von Sempervivum. by Klebs G. (1918){'issue': '5', 'key': 'e_1_2_1_15_1', 'first-page': '1', 'article-title': 'Über die durch das Licht regulierten autonomen Bewegungen der Canavalia‐Blätter', 'author': 'Kleinhoonte A.', 'year': '1929', 'journal-title': 'Arch. Néerl. sc. ex. et nat.'}
/ Arch. Néerl. sc. ex. et nat. / Über die durch das Licht regulierten autonomen Bewegungen der Canavalia‐Blätter by Kleinhoonte A. (1929){'key': 'e_1_2_1_16_1', 'first-page': '679', 'article-title': 'Untersuchungen über die autonomen Bewegungen der Primärblätter von Canavalia ensiformis DC', 'volume': '75', 'author': 'Kleinhoonte A.', 'year': '1932', 'journal-title': 'Jahrb. wiss. Bot.'}
/ Jahrb. wiss. Bot. / Untersuchungen über die autonomen Bewegungen der Primärblätter von Canavalia ensiformis DC by Kleinhoonte A. (1932){'key': 'e_1_2_1_17_1', 'first-page': '67', 'article-title': 'Further localisation of the response in plant tissues to relative length of day and night', 'volume': '23', 'author': 'Knott G. E.', 'year': '1926', 'journal-title': 'Amer. Soc. Hort. Sci. Proc.'}
/ Amer. Soc. Hort. Sci. Proc. / Further localisation of the response in plant tissues to relative length of day and night by Knott G. E. (1926){'key': 'e_1_2_1_18_1', 'first-page': '259', 'article-title': 'Untersuchungen über die Entstehung der Schlafbewegungen der Blattorgane', 'volume': '30', 'author': 'Pfeffer W.', 'year': '1907', 'journal-title': 'Abh. sächs. Akad. Wiss. math.-phys. Kl.'}
/ Abh. sächs. Akad. Wiss. math.-phys. Kl. / Untersuchungen über die Entstehung der Schlafbewegungen der Blattorgane by Pfeffer W. (1907){'key': 'e_1_2_1_19_1', 'first-page': '3', 'article-title': 'Beiträge zur Kenntnis der Entstehung der Schlafbewegungen', 'volume': '34', 'author': 'Pfeffer W.', 'year': '1915', 'journal-title': 'Abh. sächs. Akad. Wiss. math.-phys. Kl.'}
/ Abh. sächs. Akad. Wiss. math.-phys. Kl. / Beiträge zur Kenntnis der Entstehung der Schlafbewegungen by Pfeffer W. (1915)10.1007/BF01911459
- Rasumov V. I. Significance of the qualitativ composition of the light in photoperiodic reaction. Trudy Prikl. Bot. Ser. 3 Nr. 3 217(1933). Zitiert nach Rasumovin: Vernalisation and phasic development of plants (Imp. Bur. of Plant Genet. Aberystwyth a. Cambridge 1935 S. 35.).
{'key': 'e_1_2_1_22_1', 'first-page': '251', 'article-title': 'Untersuchungen über den Einfluß veränderter Tageslängen auf Sorten von Sojabohnen (Soja hispida Moench) und Buschbohnen (Phaseolus vulgaris L.)', 'volume': '20', 'author': 'Rudorf W.', 'year': '1935', 'journal-title': 'Z. Züchtung A.'}
/ Z. Züchtung A. / Untersuchungen über den Einfluß veränderter Tageslängen auf Sorten von Sojabohnen (Soja hispida Moench) und Buschbohnen (Phaseolus vulgaris L.) by Rudorf W. (1935)10.1007/BF01812057
/ Der Züchter / Keimstimmung und Keimpflanzenstimmung in ihren Beziehungen zur Züchtung by Rudorf W. (1935){'key': 'e_1_2_1_24_1', 'first-page': '225', 'article-title': 'Hat der Rhythmus der Tageszeiten bei Pflanzen erbliche Eindrücke hinterlassen? Bio)', 'volume': '28', 'author': 'Semon R.', 'year': '1908', 'journal-title': 'Zbl.'}
/ Zbl. / Hat der Rhythmus der Tageszeiten bei Pflanzen erbliche Eindrücke hinterlassen? Bio) by Semon R. (1908)10.1104/pp.11.4.807
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 2 years, 5 months ago (March 28, 2023, 8:25 a.m.) |
Deposited | 1 year, 9 months ago (Nov. 10, 2023, 11:21 a.m.) |
Indexed | 4 weeks, 1 day ago (Aug. 7, 2025, 4:33 p.m.) |
Issued | 89 years, 8 months ago (Jan. 1, 1936) |
Published | 89 years, 8 months ago (Jan. 1, 1936) |
Published Online | 11 years, 9 months ago (Nov. 13, 2013) |
Published Print | 89 years, 8 months ago (Jan. 1, 1936) |