Crossref journal-article
Springer Science and Business Media LLC
Planta (297)
Bibliography

Arends, J. (1925). Über den Einfluss chemischer Agenzien auf Stärkegehalt und osmotischen Wert der Spaltöffnungsschliesszellen. Planta, 1(1), 84–115.

Authors 1
  1. Johannes Arends (first)
References 57 Referenced 40
  1. Åkerman: Untersuchungen über die Aggregation in den Tentakeln vonDrosera rotundifolia. Botan. Notiser 1917. 145–192.
  2. Biedermann: I. Fermentstudien. 1. Mitt. Das Speichelferment. Fermentforschung1, H. 5, 385 bis 436. 1916. / Fermentforschung by Biedermann (1916)
  3. : II. Fermentstudien. 2. Mitt. Die Autolyse der Stärke.1, H. 6, 474–501. 1916. / Fermentforschung by Biedermann (1916)
  4. : III. Das Koferment (Komplement) der Diaatasen.4, H. 3, 258–300. 1920. / Fermentforschung by Biedermann (1920)
  5. : IV. Natur und Entstehung diastatischer Fermente. Münch. med. Wochenschr. Nr. 50, 1429–31. 1920. / Münch. med. Wochenschr. by Åkerman (1920)
  6. : V. Fermentstudien. 7. Mitt. Die organischen Komponente der Diastasen und. das wahre Wesen der „Autolyse“ der Stärke.4, H. 4, 359–96. 1921. / Münch. med. Wochenschr. by Åkerman (1921)
  7. Czapek: Biochemie der Pflanzen. 2. Aufl.3. Jena 1921. (10.5962/bhl.title.33017)
  8. Darwin, F.: Observations on stomata. Philos. transaet. of the roy. soc. of London (B)190. 1898. (10.1098/rstb.1898.0009)
  9. Eschenhagen: Über den Einfluß von Lösungen verschiedener Konzentration auf das Wachstum von Schimmelpilzen. Diss. Leipzig 1889.
  10. Fitting: Untersuchungen über die Aufnahme von Salzen in die lebende Zelle. Jahrb. f. wiss. Bot.56. 1915.
  11. Haberlandt: Physiologische Pflanzenanatomie. Leipzig 1918.
  12. Hagen: Zur Physiologie des Spaltöffnungsapparates. Beitr. zu. allgem. Botanik1. 1916.
  13. Hansteen: Zur Biochemie und Physiologie der Grenzschichten lebender Pflanzenzellen. Meldinger fra norges landbrukshiskole2, H. 1–2. Kristiania 1922. / Meldinger fra norges landbrukshiskole by Hansteen (1922)
  14. Hecht: Studien über den Vorgang der Plasmolyse. Cohns Beitr. z. Biol. d. Pflanzen11. 1912.
  15. Höber: Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 4. Aufl. 1914.
  16. Holle: Untersuchungen über Welken, Vertrocknen und Wiederstraffwerden. Flora. Neue Folge.8 (108), H. 1–3. 1915. / Flora. Neue Folge. by Holle (1915)
  17. Iljin: I. Die Regulierung der Spaltöffnungen im Zusammenhange mit den Veränderungen des osmotischen Drucks. Beih. z. botan. Zentralbl.32, Abt. 1. 1915.
  18. : II. Die Wirkung hochkonzentrierter Lösungen auf die Stärkebildung in den Spaltöffnungen der Pflanzen. Jahrb. f. wiss. Botanik61, H. 4. 1922. / Jahrb. f. wiss. Botanik by Iljin (1922)
  19. : III. Über den Einfluß des Welkens der Pflanzen auf die Regulierung der Spaltöffnungen.. / Jahrb. f. wiss. Botanik by Iljin (1922)
  20. : IV. Wirkung der Kationen von Salzen auf den Zerfall und die Bildung von Stärke in der Pflanze. 1. Mitt. Biochem. Zeitschr.132. H. 4–6. 1922. / 1. Mitt. Biochem. Zeitschr. by Iljin (1922)
  21. : V. Synthese und Hydrolyse von Stärke unter dem Einfluß der Anionen von Salzen in Pflanzen. 2. Mitt.. / 1. Mitt. Biochem. Zeitschr. by Iljin (1922)
  22. Ders.: VI. Physiologischer Pflanzenschutz gegen schädliche Wirkung von Salzen. 3. Mitt. Ebenda.
  23. Janson: Studien über die Aggregationserscheinungen in den Tentakeln vonDrosera. Beih. z. botan. Zentralbl.37. 1920.
  24. Jost: Vorlesungen über Pflanzenphysiologie. 3. Aufl. 1913.
  25. Kamerling: On the regulation of the transpiration ofViscum album andRhipsalis Cassytha. Koninkl. akad. van wetensch. te Amsterdam. Proc. of the meeting of Friday April 24.16. 1914.
  26. Küstenmacher: Beitrag zur Kenntnis der Gallenbildung mit Berücksichtigung des Gerbstoffs. Jahrb. f. wiss. Botanik26. 1894.
  27. Lepeschkin: Zur Kenntnis des Mechanismus der photonastischen Variationsbewegungen und der Einwirkung des Beleuchtungswechsels auf die Plasmamembran. Beih. z. botan. Zentralbl.24 (I), 308. 1909. / Beih. z. botan. Zentralbl. by Lepeschkin (1909)
  28. Lidforss: Über die Wirkungssphäre der Glykose- und Gerbstoffreagenzien. Lunds univ. arsskr. 1892, Sep.
  29. Linsbauer: I. Beitr. zur Kenntnis der Spaltöffnungs- bewegungen. Flora9. 1917.
  30. Ders.: II. Über die Physiologie der Spaltöffnungen. Naturwissenschaften. H. 8 u. 9. 1918.
  31. v.Mayenburg, O. H.: Lösungskonzentration und Turgorregulation bei den Schimmelpilzen. Jahrb. f. wiss. Botanik56, 413. 1901. / Jahrb. f. wiss. Botanik by O. H. Mayenburg v. (1901)
  32. Molisch: I. Mikrochemie der Pflanze 1913. (10.5962/bhl.title.13070)
  33. Ders.: II. Über den Einfluß der Transpiration auf das Verschwinden der Stärke in den Blättern. Ber. d. dtsch. botan. Ges.39. 1921. (10.1111/j.1438-8677.1921.tb07423.x)
  34. Neger: Spaltöffnungsschluß und künstliche Turgorsteigerung. Ber. d. dtsch. botan. Ges.30. 1912. (10.1111/j.1438-8677.1912.tb06957.x)
  35. Němec: Die Reizleitung und die reizleitenden Strukturen bei den Pflanzen. Jena 1901.
  36. Pfeffer: Pflanzenphysiologie2. Leipzig 1904.
  37. Pringsheim: Über Lichtwirkung und Chlorophyllfunktion in der Pflanze. Jahrb. f. wiss. Bot.12. 1879 bis 1881. (10.5962/bhl.title.8127)
  38. Renner: Über die Berechnung des osmotischen Druckes. Biol. Zentralbl.32. 1912.
  39. Rosenberg: Über die Transpiration der Halophyten. Meddel. från Stockholms högskola. No. 168. Öfversigt af k. svenska vet.-akad. förhandl. No. 9. 1897.
  40. Ruhland: Untersuchungen über die Hautdrüsen der Plumbaginaceen. Jahrb. f. wiss. Botanik55. 1915.
  41. van Rysselberghe: Réaction osmotique des cellules végétales à la concentration du milieu. Bruxelles, Mars 1899. (10.3406/marb.1899.2437)
  42. Schimper: Über Bildung und Wanderung der Kohlehydrate in den Laubblättern. Botan. Zeit.43. 1885.
  43. Schwendener: Über Bau und Mechanik der Spaltöffnungen. Ges. Mitt. 33. Monatsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1881. 838–67.
  44. Sperlich: Jod, ein brauchbares mikrochemisches Reagens für Gerbstoffe. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl., Abt. I126, H. 2 u. 3. 1917. / Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl., Abt. I by Sperlich (1917)
  45. Stahl: Einige Versuche über Transpiration und Assimilation. Botan. Zeit. 1894.
  46. Stange: Beziehungen zwischen Substratkonzentration, Turgor und Wachstum bei einigen phanerogamen Pflanzen. Ebenda 1892.
  47. Steinberger: Über Regulation des osmotischen Wertes in den Schließzellen von Luft- und Wasserspalten. Biol. Zentralbl.42. 1922.
  48. Ders. (im Text als Manuskript zitiert): Zur Physiologie und Ökologie der Luft- und Wasserspalten. Diss. Jena 1920. Maschinenschrift.
  49. Tröndle: I. Über den Einfluß des Lichtes auf die Permeabilität der Plasmahaut. Jahrb. f. wiss. Botanik48. 1910.
  50. Ders.: II. Über den Einfluß von Verwundungen auf die Permeabilität. Beih. z. botan. Zentralbl.38, Abt. II. 1921.
  51. Ürsprung u.Blum: Über die Verteilung des osmotischen Wertes in der Pflanze. Ber. d. dtsch. botan. Ges.34. 1916. (10.1111/j.1438-8677.1916.tb05469.x)
  52. de Vries: I. Untersuchungen über die mechanischen Ursachen der Zellstreckung. Leipzig 1877. (10.5962/bhl.title.23019)
  53. : II. Über die Bedeutung der Pflanzensäuren für den Turgor der Zellen. Botan. Zeit. Nr. 52, 847. 1879. / Botan. Zeit. by Vries de (1879)
  54. : III. Über den Anteil der Pflanzensäuren an der Turgorkraft wachsender Organe. 1883. 849. / Botan. Zeit. by Vries de (1883)
  55. : IV. Über die Aggregation im Protoplasma vonDrosera rotundifolia., 1886, 1. Opera e periodicis collata2, 447. / Botan. Zeit. by Vries de (1886)
  56. Weber: I. Zur Physiologie der Spaltöffnungsbewegung. Österr. botan. Zeitschr. 1923. 43–57. (10.1007/BF01633124)
  57. Ders.: II. Enzymatische Regulation der Spaltöffnungsbewegung. Naturwissenschaften 1923.
Dates
Type When
Created 20 years ago (Aug. 10, 2005, 11:25 p.m.)
Deposited 8 months ago (Jan. 3, 2025, 4:36 a.m.)
Indexed 8 months ago (Jan. 4, 2025, 12:26 a.m.)
Issued 100 years, 7 months ago (Feb. 1, 1925)
Published 100 years, 7 months ago (Feb. 1, 1925)
Published Print 100 years, 7 months ago (Feb. 1, 1925)
Funders 0

None

@article{Arends_1925, title={Über den Einfluss chemischer Agenzien auf Stärkegehalt und osmotischen Wert der Spaltöffnungsschliesszellen}, volume={1}, ISSN={1432-2048}, url={http://dx.doi.org/10.1007/bf02038801}, DOI={10.1007/bf02038801}, number={1}, journal={Planta}, publisher={Springer Science and Business Media LLC}, author={Arends, Johannes}, year={1925}, month=feb, pages={84–115} }