Crossref journal-article
Springer Science and Business Media LLC
Wilhelm Roux' Archiv f�r Entwicklungsmechanik der Organismen (297)
Bibliography

Holmdahl, D. E. (1939). Die Morphogenese des Vertebratorganismus vom formalen und experimentellen Gesichtspunkt. Wilhelm Roux’ Archiv F�r Entwicklungsmechanik Der Organismen, 139(1), 191–226.

Authors 1
  1. D. E. Holmdahl (first)
References 61 Referenced 22
  1. Allman. G. J.: On the Anatomy and Physiology of Cordylophora, a contribution to our knowledge of the Tubularian Zoophytes. Philos. Trans. roy. Soc. Lond.143 (1853). (10.1098/rstl.1853.0015)
  2. Aron, M.: Rôle du système nerveux central dans la croissance embryonnaire. Archives de Biol.39 (1929). Zit. nach Hoadley 1931.
  3. Baer, C. E. v.: Über Entwicklungsgeschichte der Tiere. Beobachtung und Reflexion, 1828, 1837. Zit. nach O. Hertwig 1906. (10.5962/bhl.title.6303)
  4. Bijtel, J. H.: Beiträge zur Schwanzentwicklung der Amphibien. Anat. Anz.71 (1930).
  5. - Über die Entwicklung des Schwanzes bei Amphibien. Roux' Arch.125 (1931). (10.1007/BF00576361)
  6. - Die Mesodermbildungspotenzen der hinteren Medullarplattenbezirke bei Amblystoma mexicanum in bezug auf die Schwanzbildung. Roux' Arch.134 (1936). (10.1007/BF00573983)
  7. Bonnet, R.: Beiträge zur Embryologie der Wiederkäuer, gewonnen am Schafei. Arch. f. Anat.1884.
  8. - Beiträge zur Embryologie der Wiederkäuer, gewonnen am Schafei. Arch. Anat. u. Entw.gesch. (Lpz.)1889.
  9. - Beiträge zur Embryologie des Hundes. Anat. H.9 (1897);16 (1901). (10.1007/BF02275650)
  10. Brachet, A.: Recherches sur l'ontogenèse des Amphibiens urodèles et anoures. Archives de Biol.19 (1902).
  11. Detwller, S. R.: Further experiments upon alteration of the direction of growth in amphibian spinal nerves. J. of exper. Zool.51 (1928). (10.1002/jez.1400510102)
  12. Dürken, B.: Grundriß der Entwicklungsmechanik. Berlin 1929.
  13. Field, E.: 1930. Zit. nach Hoadley 1931.
  14. Fröhlich, K.: Experimentelle Erzeugung von Sirenen beim Hühnchen und Bemerkungen zur sekundären Körperentwicklung. Roux' Arch.134 (1936). (10.1007/BF00573988)
  15. Gallera. J.: Sur le téloblaste des embryons platyneuriques. Extr. du Bull. Acad. Pol. Sci. et Lettres, Cracovie1937.
  16. Gräper, L.: Die Primitiventwicklung des Hühnchens nach stereokinematographischen Untersuchungen, kontrolliert durch vitale Farbmarkierung und verglichen mit der Entwicklung anderer Wirbeltiere. Roux' Arch.116 (1929). (10.1007/BF02145235)
  17. - Zur Gastrulation der Wirbeltiere. Anat. Anz.69 (1930).
  18. - Beitrag zur Frage der sekundären Körperentwicklung und der Entwicklung der hinteren Extremitäten beim Hühnchen. Roux' Arch.128 (1933). (10.1007/BF00573839)
  19. Hertwig, O.: Urmund und Spina bifida. Arch. mikrosk. Anat.39 (1892). (10.1007/BF02961535)
  20. - Die Lehre von den Keimblättern. Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere, Bd. 1. 1906.
  21. - Allgemeine und experimentelle Morphologie und Entwicklungslehre der Tiere. Die Kultur der Gegenwart, Teil III, Abt. IV, 2. 1913.
  22. Hoadley, L.: Mesoblast Differentiation in Implants of Portions of the Tailbud (Amblystoma punctatum). Extr. des Archives de Biol.42 (1931).
  23. Holmdahl, D. E.: Experimentelle Untersuchungen über die Lage der Grenze zwischen primärer und sekundärer Körperentwicklung beim Huhn. Anat. Anz.59 (1924/25).
  24. - Experimentelle Untersuchungen über die Körperentwicklung. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.)46 (1925).
  25. - Die erste Entwicklung des Körpers bei den Vögeln und Säugetieren, einschließlich dem Menschen, besonders mit Rücksicht auf die Bildung des Rückenmarkes, des Cöloms und der entodermalen Kloake nebst einem Exkurs über die Entstehung der Spina bifida in der Lumbosakralregion. I?V. Gegenbaurs Jb.54, H. 2;55, H. 1 (1925).
  26. - Die Entstehung und weitere Entwicklung der Neuralleiste (Ganglienleiste) bei Vögeln und Säugetieren. Z. mikrosk.-anat. Forsch.14 (1928).
  27. - Die zweifache Bildungsweise des zentralen Nervensystems bei den Wirbeltieren. Eine formgeschichtliche und materialgeschichtliche Analyse. Roux' Arch.129 (1933). (10.1007/BF00573686)
  28. - Neuralleiste und Ganglienleiste beim Menschen. Z. mikrosk.- anat. Forsch.36 (1934).
  29. - Primitivstreifen bzw. Rumpfschwanzknospe im Verhältnis zur Körperentwicklung. Z. mikrosk.-anat. Forsch.38 (1935).
  30. - Neue Gesichtspunkte zur frühen Embryonalentwicklung. Uppsala Läk.för. förh. Ny följd.42 (1936).
  31. Keibel, Fr.: Studium zur Entwicklungsgeschichte des Schweines. Morph. Arb.3 (1894);5 (1896).
  32. - Die Bildung der Keimblätter und das Gastrulationsproblem. Keibel u. Malls Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen, Bd. 1. 1910.
  33. - Die Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere. Die Kultur der Gegenwart, Teil III, Abt. IV, 2. 1913.
  34. Kingsbury, B. F.: The ?law? of cephalocaudal differential growth in its application to the nervous system. J. comp. Neur.56 (1932). (10.1002/cne.900560208)
  35. Kopsch, Fr.: Über die Bedeutung des Primitivstreifens beim Hühnerembryo und über die ihm homologen Teile bei den Embryonen der niederen Wirbeltiere. Internat. Mschr. Anat. u. Physiol.19 (1902).
  36. - Die Lage des Materials für Kopf, Primitivstreifen und Gefäßhof in der Keimscheibe des unbebrüteten Hühnereies und seine Entwicklung während der ersten beiden Tage der Bebrütung. Z. mikrosk.-anat. Forsch.35 (1934).
  37. - Die Beziehungen der aus dem Primitivstreifen hervorgehenden Ursegmente zu den Körperabschnitten des Huhnes. Z. mikrosk.-anat. Forsch.36 (1934).
  38. Naef, A.: Notizen zur Morphologie und Stammesgeschichte der Wirbeltiere. 14. Über Blastoporusverschluß und Schwanzknospenanlage bei den Anamniern. Zool. Jb.49 (1927). (10.1007/BF01507319)
  39. Pander: Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Hühnchens im Ei. Doktordiss. 1817. Zit. nach O. Hertwig 1906.
  40. Pasteels, J.: Mesoblast differentiation in implants of portions of the tail-bud (Amblystoma punctatum). Extr. des Archives de Biol.42 (1931).
  41. - La gastrulation et la répartition des territoires dans la moitié dorsale du blastodisque de Truite (Salmo iridaeus), C. r. Assoc. Anat.1933.
  42. - Répartition des territoires et mouvements morphogénétiques de la gastrulation de l'oeuf de Truite (Salmo iridaeus). C. r. Assoc. Anat.1934.
  43. - Analyse des mouvements morphogénétiques de gastrulation chez les Oiseaux. Bull. Cl. sci. Bruxelles22 (1936).
  44. - Études sur la Gastrulation des Vertébrés Méroblastiques. I. Téléostéens. Extr. des Archives de Biol.47 (1936).
  45. - Études sur la gastrulation des Vertébrés méroblastiques. II. Reptiles. Extr. des Archives de Biol.48 (1937).
  46. - Études sur la gastrulation des Vertébrés méroblastiques. III. Oiseaux. IV. Conclusions générales. Extr. des Archives de Biol.48 (1937).
  47. Peter, K.: Betrachtung über die Aufgaben der Keimblätter. Z. mikrosk.-anat. Forsch.5 (1926).
  48. - Ein Dottersackbruch bei einem Eidechsenembryo, entstanden im Bereich der sekundären Körperbildung. Z. mikrosk.-anat. Forsch.35 (1934).
  49. - Indirekte (primäre) und direkte (sekundäre) Körperentwicklung bei der Eidechse. Z. mikrosk.-anat. Forsch.36 (1934).
  50. Rondinini, R.: Particolaritá formative in alcuni organi primitivi e svilupo della coda nelle larve di Bufo vulgaris. Arch. ital. Anat.25 (1928).
  51. Rückert, J.: Über den Urmund und die zu ihm in Beziehung stehenden Entwicklungsvorgänge im hinteren Körperabschnitt der Selachierembryonen. Gegenbaurs Jb.53 (1924).
  52. Vandebroek, G.: Les mouvements morphogénétiques au cours de la gastrulation chez Scyllium Canicula Cuv. Archives de Biol.47 (1936).
  53. Vogt, W.: Über Wachstum und Gestaltungsbewegungen am hinteren Körperende der Amphibien. Anat. Anz.61, Erg.-H. (1926).
  54. - Gestaltungsanalyse am Amphibienkeim mit örtlicher Vitalfärbung. II. Gastrulation und Mesodermbildung bei Urodelen und Anuren. Roux' Arch.120 (1929). (10.1007/BF02109667)
  55. Weissenberg, R.: Untersuchungen über den Anlageplan beim Neunaugenkeim: Mesoderm, Rumpfdarmbildung und Übersicht der zentralen Anlagezonen. Anat. Anz.79 (1934).
  56. Wetzel, R.: Neue Experimente zur Frühentwicklung des Huhnes. Anat. Anz.67, Erg.-H. (1929).
  57. - Untersuchungen am Hühnchen. Die Entwicklung des Keimes während der ersten beiden Bruttage. Roux' Arch.119 (1929). (10.1007/BF02111186)
  58. - Urmund und Primitivstreifen. Erg. Anat.29 (1931).
  59. - Primitivstreifen und Urkörper nach Störungsversuchen am 1?2 Tage bebrüteten Hühnchen. Roux' Arch.134 (1936). (10.1007/BF01381160)
  60. Wintrebert, P.: Les marques colorées en embryologie. Bull. Assoc. Anat.26 (1931).
  61. - Les plans d'ébauches deDiscoglossus pictus Otth., à la fin de la blastula et à la fin de la neurula. C. r. Acad. Sci. Paris193 (1931).
Dates
Type When
Created 20 years, 9 months ago (Nov. 20, 2004, 9:28 p.m.)
Deposited 5 years, 4 months ago (April 4, 2020, 2:52 a.m.)
Indexed 1 year, 9 months ago (Nov. 12, 2023, 11:29 a.m.)
Issued 86 years, 7 months ago (Jan. 1, 1939)
Published 86 years, 7 months ago (Jan. 1, 1939)
Published Print 86 years, 7 months ago (Jan. 1, 1939)
Funders 0

None

@article{Holmdahl_1939, title={Die Morphogenese des Vertebratorganismus vom formalen und experimentellen Gesichtspunkt}, volume={139}, ISSN={1432-041X}, url={http://dx.doi.org/10.1007/bf00576388}, DOI={10.1007/bf00576388}, number={1}, journal={Wilhelm Roux’ Archiv f�r Entwicklungsmechanik der Organismen}, publisher={Springer Science and Business Media LLC}, author={Holmdahl, D. E.}, year={1939}, pages={191–226} }