Crossref journal-article
Wiley
Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (311)
Bibliography

Weinland, R., & Hachenburg, H. (1923). Über die Einlagerung von Säureamiden in Ferri‐ und Chromiacetate. Zeitschrift Für Anorganische Und Allgemeine Chemie, 126(1), 285–304. Portico.

Authors 2
  1. R. Weinland (first)
  2. Heinz Hachenburg (additional)
References 29 Referenced 5
  1. SieheR.Weinland “Komplexverbindungen”. S.345.
  2. 10.1002/zaac.19120750125
  3. 10.1002/zaac.19100670113
  4. 10.1002/zaac.19130800132
  5. Alkoholische Lösungen geben beim Verdunsten Lacke.
  6. VonJ. W.Sell1882 entdeckt vonA.WernerundKalkmann1902in ihrer Konstitution aufgeklärt.
  7. .
  8. 10.1002/cber.19130460397
  9. {'key': 'e_1_2_1_9_2', 'first-page': '209', 'volume': '120', 'author': 'Kissling A.', 'year': '1922', 'journal-title': 'Z. anorg. u. allg. Chem.'} / Z. anorg. u. allg. Chem. by Kissling A. (1922)
  10. 10.1002/zaac.19201140105
  11. Siehe die Figuren l. c.
  12. Siehe die Figur l. c. S.77.
  13. Die Nummern der Salze sind die gleichen wie im “Allgemeinen Teil”.
  14. Dieses Salz wurde nach dem Verfahren vonK.Kessler(unveröffentlichte Arbeit aus dem Tübinger Chemischen Laboratorium) dargestellt: Man löst 1 Mol. FeCl3· 6H2O und 2 Mol. Natriumacetat in der eben zur Lösung hinreichenden Menge Wasser. Läßt man diese Lösung über Schwefelsäure verdunsten so scheidet sich das Salz in dunkelroten sechsseitigen gerade abgeschnittenen Säulen aus.
  15. Aus Alkohol umkristalliertes Salz.
  16. Aus FeCl3· 6H2O Natriumacetat und Harnstoff in wäßriger Lösung dargestelltes Salz.
  17. 10.1002/zaac.19100660113
  18. aus dem Monoacetat mittelst Lithiumnitrat dargestellt. Man erhält es aber auch entsprechend der Darstellung des Chlorids aus einer Lösung von 1 Mol. Fe (NO3)3· 6H2O und 2 Mol. Natriumacetat wobei das Salz in dunkelroten rechtwinkligen Tafeln auskristallisiert. 0 1949 g Subst.: 0 0682 g Fe2O3= 24 47% Fe; ber.: 24 30% Fe.
  19. Man nimmt Lithiumperchlorat um bei der Umsetzung in Alkohol lösliche Salze zu erhalten.
  20. {'key': 'e_1_2_1_19_2', 'first-page': '2713', 'volume': '55', 'author': 'Weinland R.', 'year': '1922', 'journal-title': 'Ber. D. Chem. Ges.'} / Ber. D. Chem. Ges. by Weinland R. (1922)
  21. NachK.Kessler; unveröffentlichte Untersuchung aus dem Tübinger Chemischen Laboratorium.
  22. Da man ein Tetrachloro‐ferriat der Hexacetatotriferribase auch aus einer wäßrigen Lösung von 1 Mol. FeCl3· 6H2O und 1 Mol. Natriumacetat nach K. Kessler (s. Anm. 2) darstellen kann dunkelrote quaderähnliche Kristalle versuchten wir aus dessen alkoholischer Lösung durch Zusatz von Harnstoff diesen in das Kation einzuführen. Hierbei schied sich aber nicht ein Tetrachloroferriat sondern ein Chlorid aus nämlich das Salz I (0 3620 g lieferten 0 1052 g Fe2O3= 20 3% Fe; ber.: für Salz I [vgl. S. 295] 20 75%).
  23. 10.1002/zaac.19211200119
  24. {'key': 'e_1_2_1_23_2', 'first-page': '3888', 'volume': '42', 'year': '1909', 'journal-title': 'Ber. D. Chem. Ges.'} / Ber. D. Chem. Ges. (1909)
  25. {'key': 'e_1_2_1_24_2', 'first-page': '329', 'volume': '75', 'year': '1912', 'journal-title': 'Z. anorg. Chem.'} / Z. anorg. Chem. (1912)
  26. {'key': 'e_1_2_1_25_2', 'first-page': '3012', 'volume': '42', 'year': '1909', 'journal-title': 'Ber. D. Chem. Ges.'} / Ber. D. Chem. Ges. (1909)
  27. Bei der Bestimmung des Chlors in diesem Thioharnstoff enthaltenden Salze muß man (nach der Fällung des Chroms mit Ammoniak und Zusatz von Silbernitrat) längere Zeit mit konzentrierter Salpetersäure auf dem Wasserbade erwärmen um das sich bildende Schwefelsilber zu zersetzen. Zur Entfernung von etwa beigemengten S wäscht man das AgCl mit Alkohol und Schwefelkohlenstoff aus. Fällt man in verdünnt salpetersaurer Lösung so scheidet sich eventuell die Silbernitratverbindung des Thioharnstoffes mit aus.
  28. {'key': 'e_1_2_1_27_2', 'first-page': '2222', 'volume': '55', 'author': 'Weinland R.', 'year': '1922', 'journal-title': 'Ber. D. Chem. Ges.'} / Ber. D. Chem. Ges. by Weinland R. (1922)
  29. Bestimmung der Perchlorsäure vgl. Anm. 1 S.303.
Dates
Type When
Created 20 years, 7 months ago (Jan. 1, 2005, 4:34 p.m.)
Deposited 1 year, 11 months ago (Sept. 28, 2023, 12:41 a.m.)
Indexed 1 year, 10 months ago (Oct. 19, 2023, 11:47 a.m.)
Issued 102 years, 7 months ago (Jan. 15, 1923)
Published 102 years, 7 months ago (Jan. 15, 1923)
Published Online 20 years, 9 months ago (Nov. 17, 2004)
Published Print 102 years, 7 months ago (Jan. 15, 1923)
Funders 0

None

@article{Weinland_1923, title={Über die Einlagerung von Säureamiden in Ferri‐ und Chromiacetate}, volume={126}, ISSN={0863-1786}, url={http://dx.doi.org/10.1002/zaac.19231260127}, DOI={10.1002/zaac.19231260127}, number={1}, journal={Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie}, publisher={Wiley}, author={Weinland, R. and Hachenburg, Heinz}, year={1923}, month=jan, pages={285–304} }