Crossref journal-article
Wiley
Physikalische Blätter (311)
Abstract

AbstractDas Spalten von Halbleiterstrukturen im Vakuum und das anschließende Aufwachsen von neuen Schichten auf den entstandenen Spaltflächen ermöglicht es, Schichtdicken in allen drei Raumrichtungen auf atomarer Skala zu kontrollieren. Mit dieser Methode lassen sich am Kreuzungspunkt von drei Quantenfilmen Quantenpunkte — „künstliche Atome ”︁ — herstellen, deren Abmessungen, Form und Position vollkommen durch den Wachstumsprozeß definiert ist. Hochortsauflösende, optische Spektroskopie gestattet es, einzelne solcher nur etwa 7×7×7nm3 großer Quantenpunkte, die äußerst scharfe Linien aufweisen, zu untersuchen. Darüber hinaus lassen sich Paare quantenmechanisch gekoppelter Quantenpunkte sowie eindimensionale Quantenpunktübergitter realisieren. Auf diese Weise gelingt es, den Übergang vom „künstlichen Atom”︁ zum „künstlichen Molekül”︁ und das damit verbundene Entstehen von bindenden und antibindenden Zuständen zu verfolgen. Die Kopplungsstärke zwischen den Quantenpunkten läßt sich im Gegensatz zu Experimenten mit echten Atomen über den „interatomaren”︁ Abstand kontinuierlich abstimmen und spiegelt sich direkt in der energetischen Aufspaltung zwischen den bindenden und antibindenden Niveaus sowie in den Linienbreiten der entsprechenden optischen Übergänge wider.

Bibliography

Wegscheider, W., & Abstreiter, G. (1998). Von künstlichen Atomen zu Molekülen: Optische Spektroskopie an einzelnen und gekoppelten Halbleiter‐Quantenpunkten. Physikalische Blätter, 54(12), 1115–1120. Portico.

Authors 2
  1. W. Wegscheider (first)
  2. G. Abstreiter (additional)
References 22 Referenced 5
  1. MRS Bull. 1998 23
  2. 10.1109/JQE.1986.1073185
  3. 10.1063/1.122524
  4. 10.1103/PhysRevLett.72.3382
  5. 10.1126/science.264.5166.1740
  6. 10.1103/PhysRevLett.73.1138
  7. 10.1103/PhysRevLett.73.716
  8. 10.1126/science.267.5206.1966
  9. .M.Grundmann D.Bimberg Phys. Bl. Juni1997 S.517. (10.1002/phbl.19970530608)
  10. 10.1063/1.119882
  11. 10.1038/32127
  12. {'key': 'e_1_2_1_13_2', 'first-page': '155', 'volume-title': 'Festkörperprobleme/Advances in Solid State Physics', 'author': 'Wegscheider W.', 'year': '1996'} / Festkörperprobleme/Advances in Solid State Physics by Wegscheider W. (1996)
  13. 10.1103/RevModPhys.68.733
  14. 10.1063/1.103121
  15. 10.1103/PhysRevB.56.4108
  16. 10.1002/1521-396X(199711)164:1<405::AID-PSSA405>3.0.CO;2-4
  17. 10.1103/PhysRevB.55.4054
  18. {'key': 'e_1_2_1_17_3', 'first-page': '10557', 'year': '1998', 'journal-title': 'Phys. Rev.'} / Phys. Rev. (1998)
  19. 10.1038/36299
  20. 10.1126/science.278.5344.1792
  21. 10.1103/PhysRevLett.79.1917
  22. .T. H.Oesterkampet al. Nature Oktober1998(im Druck).
Dates
Type When
Created 12 years, 6 months ago (Feb. 20, 2013, 3:10 a.m.)
Deposited 1 year, 10 months ago (Oct. 28, 2023, 1:15 a.m.)
Indexed 1 year, 9 months ago (Oct. 29, 2023, 1:05 a.m.)
Issued 26 years, 8 months ago (Dec. 1, 1998)
Published 26 years, 8 months ago (Dec. 1, 1998)
Published Online 12 years, 6 months ago (Feb. 20, 2013)
Published Print 26 years, 8 months ago (Dec. 1, 1998)
Funders 0

None

@article{Wegscheider_1998, title={Von künstlichen Atomen zu Molekülen: Optische Spektroskopie an einzelnen und gekoppelten Halbleiter‐Quantenpunkten}, volume={54}, ISSN={1521-3722}, url={http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19980541211}, DOI={10.1002/phbl.19980541211}, number={12}, journal={Physikalische Blätter}, publisher={Wiley}, author={Wegscheider, W. and Abstreiter, G.}, year={1998}, month=dec, pages={1115–1120} }