Abstract
AbstractMagnesiumlegierungen weisen ein sehr hohes Potential für den Einsatz als metallischen Konstruktionswerkstoff für die Automobilindustrie auf, wobei der Anwendungsschwerpunkt bei Druckgussbauteilen liegt. Neben der Automobilindustrie ist die Elektroniksparte der wichtigste Abnehmer für Druckgussteile aus Magnesiumlegierungen. Raumtemperaturanwendungen wie z. B. Lenkräder und Rahmenteile im Automobil oder Handy‐ und Notebookgehäuse sind industriell gut eingeführt. Sie werden aus Magnesiumlegierungen der AZ‐ oder AM‐Familie gegossen, die mit ihren guten Raumtemperatureigenschaften und der guten Giessbarkeit die Anforderungen der Industrie seit langem befriedigen. Magnesiumlegierungen, die auch bei erhöhten Temperaturen eingesetzt werden können, stellen die derzeit größten Herausforderungen im Bereich der Legierungsentwicklung für Gussanwendungen dar. Der Einsatz im Antriebsstrang eines Automobils gilt hierbei als Benchmark. Im Bereich des Magnesiumgusses findet die Weiterentwicklung jedoch nicht nur im Bereich der Legierungsentwicklung, sondern auch auf der Verfahrensseite statt. Semi‐Solid‐Verfahren, wie das New‐Rheocasting (NRC), das Thixomolding (TM) oder das Thixocasting (TC) werden an die Erfordernisse der zu verarbeitenden Magnesiumlegierungen angepasst. Neben dem Gussbereich ist das Interesse in den letzten Jahren verstärkt auf magnesiumbasierte Knetlegierungen gefallen. Notwendig sind hier auf der einen Seite Legierungsentwicklung, um die Umformbarkeit und die Mikrostruktur zu verbessern und auf der anderen Seite Weiterentwicklungen der Pozesstechnik auf den Gebieten Strangpress‐ und Walztechnologien, um optimale Parameter für die wegen der hexagonalen Gitterstruktur der Magnesiumlegierungen schwierigen Umformbedingungen zu schaffen.
References
21
Referenced
22
- Communications from the Commission to the Council and the European Parliament: Implementing the Community Strategy to Reduce CO2Emissions from Cars: Third annual report on the effectiveness of the strategy (Reporting year 2001) COM (2002) 693.
- minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/magnesium.
- K. Harbodt Magnesium Technology H.E. Friedrich B.L. Mordike (Hrsg.) Springer Verlag (2006) Kap.1.
- A. Beck Magnesium und seine Legierungen Julius Springer Verlag 1939.
- http://www.intlmag.org/news‐stats.html.
{'key': 'e_1_2_1_7_2', 'first-page': '1', 'volume': '488', 'author': 'Schumann S.', 'year': '2005', 'journal-title': 'Mat. Sc. For.'}
/ Mat. Sc. For. by Schumann S. (2005)10.4028/www.scientific.net/MSF.419-422.57
- E. Aghion et al Magnesium Technology Ed.: A.A. Luo TMS 2004 167.
- M.O. Pekguleryuz A.A. Kaya Magnesium Technology Ed.: A.A. Luo TMS 2004 281.
- A. Barth Proc. 61stAnnual World Magnesium Conference 2004 New Orleans/USA 2004 81.
- M.O. Pekguleryuz et al. Magnesium Technology Ed.: H.I. Kaplan TMS 2003 201.
- A. Fischersworring‐Bunk DGM Fortbildungsseminar MAGNESIUM 2005.
- http://www.hydro.com.
- P. Kerz Giesserei 2006 93 56.
- B. Engl Magnesium Flachprodukte GmbH vorgestellt auf dem 12ten Magnesium Automotive and End User Seminar in Aalen (D) 2004.
- J. Bohlen et al. Magnesium Technology Ed.: N.R. Neelameggham H.I. Kaplan B.R. Powell TMS 2005 241.
- Firmenschrift Volkswagen AG.
- P. Bogon:www.UTFscience.de2005 2 1.
- Fünftes Industriekolloquium SFB 362 2005 33.
- N. Fantetti; Proc 63rd Annual World Magnesium Conf. 2006 Beijing/VRC 2006 19.
- J. Bohlen J. Swiostek W. H. Sillekens P.‐J. Vet D. Letzig K. U.Kainer; in Magnesium Technology 2005 N.R. Neelameggham et. al. (editors) TMS Warrendale 2005 241.
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 18 years, 6 months ago (Feb. 19, 2007, 4:49 a.m.) |
Deposited | 1 year, 9 months ago (Nov. 15, 2023, 2:31 p.m.) |
Indexed | 3 months ago (May 21, 2025, 9:44 a.m.) |
Issued | 18 years, 6 months ago (Feb. 1, 2007) |
Published | 18 years, 6 months ago (Feb. 1, 2007) |
Published Online | 18 years, 6 months ago (Feb. 19, 2007) |
Published Print | 18 years, 6 months ago (Feb. 1, 2007) |
@article{Dieringa_2007, title={Magnesium – der Zukunftswerkstoff für die Automobilindustrie?}, volume={38}, ISSN={1521-4052}, url={http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200600114}, DOI={10.1002/mawe.200600114}, number={2}, journal={Materialwissenschaft und Werkstofftechnik}, publisher={Wiley}, author={Dieringa, H. and Kainer, K. U.}, year={2007}, month=feb, pages={91–96} }