Abstract
AbstractIn Lösung liegen synthetische Fadenmoleküle im allgemeinen als Knäuel vor. Diese Aussage stellt jedoch noch keine sehr genaue Information über die Gestalt eines Fadenmoleküls dar. Hierzu bedarf es einer Systematik der verschiedenen Knäueltypen. Die Aufstellung einer solchen Systematik ist ein rein geometrisches Problem.Zunächst wird zwischen irrflugartigen und nicht‐irrflugartigen Knäueln unterschieden. Ein irrflugartiges Knäuel ist ein solches, bei dem die relative Orientierung zweier Fadenelemente zueinander zufällig ist, wenn die Entfernung zwischen den beiden Fadenelementen – längs des Fadens gemessen – hinreichend groß ist. Beispiele für irrflugartige Knäuel sind das KUHNsche Segmentmodell und das Persistenzmodell von KRATKY und POROD. Als neues Beispiel werden persistente Fäden beschrieben, bei denen eine bestimmte Krümmung bevorzugt ist.Es wurden Zufallskonformationen verschiedener Knäelmodelle konstruiert und aufgezeichnet. Von diesen Knäueltypen wurden die Streufunktionen für Röntgenlicht berechnet. Durch Vergleich mit Experimenten an Lösungen von taktischen Polymethylmethacrylaten (PMMA) konnten einige der Modellknäuel realen verknäuelten Fadenmolekülen zugeordnet werden. Syndiotaktisches PMMA in Lösung streut wie ein Knäuel, in welchem eine bestimmte Krümmung des Fadens bevorzugt ist, und zwar ist es die Krümmung jener Helix, welche in kristallisiertem syndiotaktischem PMMA vorliegt. Isotaktisches PMMA streut wie ein verknäelter Faden, dessen Krümmung längs des Fadens statistisch schwankt.
References
11
Referenced
44
10.1007/BF01451681
{'key': 'e_1_2_1_2_2', 'volume-title': 'Configurational Statistics of Polymeric Chains', 'author': 'Volkenstein z. B. M. V.', 'year': '1963'}
/ Configurational Statistics of Polymeric Chains by Volkenstein z. B. M. V. (1963){'key': 'e_1_2_1_3_2', 'volume-title': 'Principles of Polymer Chemistry', 'author': 'Flory P. J.', 'year': '1953'}
/ Principles of Polymer Chemistry by Flory P. J. (1953)10.1002/recl.19490681203
10.1063/1.1746540
10.1021/j150451a002
- R. G.Kirste Habilitationsschrift Mainz 1965. Erscheint in: Proceedings of the Conference on X‐Ray Small‐Angle‐Scattering held in Syracuse 25.–28. 6. 1965 Verlag Gordon and Breach.
10.1002/bbpc.19640680709
10.1524/zpch.1964.42.5_6.358
10.1002/macp.1964.020730122
10.1021/ja01542a086
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 22 years, 4 months ago (April 15, 2003, 6:52 p.m.) |
Deposited | 1 year, 9 months ago (Nov. 13, 2023, 12:43 p.m.) |
Indexed | 4 months ago (April 29, 2025, 3:46 a.m.) |
Issued | 58 years, 5 months ago (March 3, 1967) |
Published | 58 years, 5 months ago (March 3, 1967) |
Published Online | 22 years, 5 months ago (March 12, 2003) |
Published Print | 58 years, 5 months ago (March 3, 1967) |
@article{Kirste_1967, title={Neue vorstellungen über statistische fadenknäuel}, volume={101}, ISSN={0025-116X}, url={http://dx.doi.org/10.1002/macp.1967.021010106}, DOI={10.1002/macp.1967.021010106}, number={1}, journal={Die Makromolekulare Chemie}, publisher={Wiley}, author={Kirste, Von R. G.}, year={1967}, month=mar, pages={91–103} }