Abstract
AbstractEs wurde der Einfluß der Säurekonzentration auf die Reduktion der Phosphormolybdänsäure durch Aminonaphtholsulfonsäure bei der colorimetrischen Bestimmung der Phosphorsäure nach C. H. Fiske und Y. Subbarow untersucht. Wichtig ist, daß bei Einhaltung einer Entwicklungszeit von 15 Min der theoretische oder fast theoretische Phosphorsäure‐Wert auch dann gefunden wird, wenn an Stelle der vorgeschriebenen Acidität (n H2SO4) Aciditäten entsprechend 0.7 bis 1.3 n vorliegen. In diesen Grenzen ist zwar der Entwicklungsverlauf durchaus verschieden, aber nach Erreichung der Farbtiefe, die der anwesenden Phosphorsäuremenge entspricht, schreitet die Farbentwicklung in der bis zur festgesetzten Entwicklungsdauer von 15 Min. verbleibenden restlichen Zeit nunmehr so langsam voran, daß sie nicht ins Gewicht fällt.
References
21
Referenced
25
{'key': 'e_1_2_1_1_2', 'first-page': '19', 'volume': '99', 'author': 'Kleinmann H.', 'year': '1919', 'journal-title': 'Biochem. Ztschr.'}
/ Biochem. Ztschr. by Kleinmann H. (1919)10.1016/S0021-9258(18)84756-1
/ Journ. biol. Chem. (Am.) by Fiske C. H. (1925)10.1007/BF02714270
- F.Feigl Mikrochem. S.116;
- R.Strebinger Mikrochem. S.119;
10.1002/hlca.19320150184
- B.Lange Kolorimetr. Analyse Berlin1941.
10.1002/cber.19290620507
- E.Tschoppu.E.Tschopp s. oben.
- Auch die 2.3.6.‐ und 2.8.6‐Isomeren eignen sich vorzüglich (B. Vásárhelýi Mikrochem. Pregl‐Festschr. S.329[1929]).
10.1016/S0021-9258(18)84756-1
/ Journ. biol. Chem. (Am.) (1925){'key': 'e_1_2_1_4_2', 'first-page': '419', 'volume': '178', 'year': '1926', 'journal-title': 'Biochem. Ztschr.'}
/ Biochem. Ztschr. (1926)- S. z. B.:E.Bamannu.K.Myrbäck Die Methoden der Fermentforschung S.1605 Leipzig1941 New York1945.
10.1002/hlca.19320150184
{'key': 'e_1_2_1_7_2', 'first-page': '126', 'volume': '16', 'year': '1930', 'journal-title': 'Justus Liebigs Ann. Chem.'}
/ Justus Liebigs Ann. Chem. (1930){'key': 'e_1_2_1_7_3', 'first-page': '447', 'volume': '23', 'year': '1932', 'journal-title': 'Justus Liebigs Ann. Chem.'}
/ Justus Liebigs Ann. Chem. (1932){'key': 'e_1_2_1_7_4', 'first-page': '24', 'volume': '27', 'year': '1935', 'journal-title': 'Ind. engin. Chem.'}
/ Ind. engin. Chem. (1935)- vergl. a.B.Lange Kolorimetr. Analyse Berlin1941 S.288usw.
- Meistens wird Lösung der Sulfonsäure erst bei Zugabe von etwas mehr Sulfitlösung erreicht.
- In Versuchen in denen die Erhöhung des Säuregrads durch Salzsäure bewirkt wurde ergaben sich die gleichen Werte.
- Die Versuche mit 1.0 bis 0.7nLösungen lassen also auch den Schluß zu daß Ammoniumsalze in der vorliegenden Konzentration (0.3n) das Ergebnis nicht beeinträchtigen in Übereinstimmung mit den Befunden von E. Tschopp und E. Tschopp. Diesist besonders für die Phosphorsäurebestimmung in biologischem und biochemischem Unter suchungsmaterial wissenswert.
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 18 years, 3 months ago (May 18, 2007, 11:49 a.m.) |
Deposited | 1 year, 9 months ago (Nov. 22, 2023, 11:01 p.m.) |
Indexed | 1 year, 9 months ago (Nov. 23, 2023, 9:43 a.m.) |
Issued | 76 years, 10 months ago (Oct. 1, 1948) |
Published | 76 years, 10 months ago (Oct. 1, 1948) |
Published Online | 19 years, 7 months ago (Jan. 24, 2006) |
Published Print | 76 years, 10 months ago (Oct. 1, 1948) |
@article{Bamann_1948, title={Zur colorimetrischen Bestimmung der Phosphorsäure (Einfluß der Säurekonzentration auf die Reduktion der Phosphormolybdänsäure durch Aminonaphtholsulfonsäure)}, volume={81}, ISSN={0009-2940}, url={http://dx.doi.org/10.1002/cber.19480810516}, DOI={10.1002/cber.19480810516}, number={5}, journal={Chemische Berichte}, publisher={Wiley}, author={Bamann, Eugen and Nowotny, Elfriede and Rohr, Liselotte}, year={1948}, month=oct, pages={438–441} }