Abstract
AbstractDer Einfluß der Chemisorption gemessener Mengen von H2O‐Molekeln an dünnen im Ultrahochvakuum aufgedampften Fe‐ und Cu‐Filmen auf den elektrischen Widerstand R, das Elektronenaustrittspotential Φ und die lichtelektrische Mengenkonstante α M der Filme wird bei 77 und 273°K untersucht.Die nicht zerfallenden Molekeln bilden wie an Ni‐Filmen einen Dipolbelag, dessen positive Ladung sich außen befindet. R nimmt bei der Adsorption zu, Φ ab. Wird der mit mehreren H,O‐Molekelschichten bedeckte Film auf 273 °K erwärmt, so bildet sich wie bei Ni‐Filmen eine Oberflächenverbindung (OV) unter Zunahme von R und Φ und Wasserstoffabgabe. Ein Teil des Wasserstoffs wird unter Abnahme von R adsorbiert und beim Abpumpen desorbiert. Bei 273 °K chemisorbierte H,O‐Molekeln zerfallen in großerer Menge unter Bildung der OV; auf ihr adsorbierte (unzersetzte) H,O‐Molekeln erniedrigen Φ ebenfalls. Sie sind schwacher polarisiert als die bei 77 °K auf dem reinen Film adsorbierten. Der Widerstandstemperaturkoeffizient β des Fe‐Films wird durch die Bildung der OV um 11% herabgesetzt. Die an Cu‐Filmen bei 77 °K chemisorbierten H,O‐Molekeln zerfallen bei schwacher Besetzung weitgehend in H und OH. Der Wasserstoff wird unter Abnahme von R adsorbiert. Die OH‐Radikale bilden einen Oberflächenbelag, der Φ herabsetzt; auf ihm werden H,O‐Molekeln bei zunehmender Belegung adsorbiert unter fortlaufender Zunahme von R und Abnahme von Φ bis zu einem Grenzwert. Beim Erwärmen auf 273 °K bildet sich eine OV unter Vergrößerung von Austrittsarbeit und Filmwiderstand. Sie entsteht sofort, wenn die H,O‐Molekeln bei 273 °K adsorbiert werden. β nimmt durch die Bildung der OV ab, wie bei den Fe‐Filmen, aber nur um 1‐3%. Die Beanspruchung der Leitungselektronen des Metallfilms durch die OV ist also bei einem Cu‐Film geringer als bei einem Fe‐Film.
References
5
Referenced
27
10.1002/bbpc.19640680515
{'key': 'e_1_2_1_3_2', 'first-page': '990', 'volume': '68', 'author': 'Dieselben', 'journal-title': 'Ber. Bunsenges. physik. Chem.'}
/ Ber. Bunsenges. physik. Chem. by Dieselben10.1524/zpch.1962.35.1_3.155
- A.Hermann Dissertation Hannover1960.
- H.Gullemann Dissertation Hannover1964.
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 1 year, 9 months ago (Nov. 13, 2023, 1:39 p.m.) |
Deposited | 1 year, 9 months ago (Nov. 13, 2023, 1:40 p.m.) |
Indexed | 5 months ago (March 19, 2025, 9:47 a.m.) |
Issued | 56 years, 11 months ago (Sept. 1, 1968) |
Published | 56 years, 11 months ago (Sept. 1, 1968) |
Published Online | 15 years, 3 months ago (May 4, 2010) |
Published Print | 56 years, 11 months ago (Sept. 1, 1968) |
@article{Suhrmann_1968, title={Chemisorption und Zerfall der Wassermolekel an reinen Eisen‐und Kupferoberflächen bei niedrigen Temperaturen}, volume={72}, ISSN={0005-9021}, url={http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.19680720717}, DOI={10.1002/bbpc.19680720717}, number={7}, journal={Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie}, publisher={Wiley}, author={Suhrmann, R. and Heras, J. M. and Viscido De Heras, L. and Wedler, C.}, year={1968}, month=sep, pages={854–863} }