Crossref journal-article
Wiley
Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie (311)
Abstract

AbstractZwischen 800 und 1700°C wurden die elektrische Leitfähigkeit und die Dichte des Quecksilbers bis zu 2100 bar gemessen. Dazu wurde ein Autoklav mit Innenheizung entwickelt, in den Meßzellen aus geschmiedetem Molybdän eingebaut wurden. Der Autoklav war mit reinem Argon gefüllt, dessen Druck dem Quecksilberdruck im Innern der eigentlichen Meßzellen die Waage hielt.Zunächst wurde die Dampfdruckkurve bis zum kritischen Punkt bestimmt, für den Tkr = 1490 ± 15 °C, pkr = 1510 ± 25 bar und pc = 4,2 ± 0,4 g/cm3 gefunden wurde. Die elektrische Leitfähigkeit des flüssigen Quecksilbers ist wenig druckabhängig. Selbst bei 1000 °C steigt sie zwischen 1000 und 2100 bar nur um 16%. Auch bei überkritischen Temperaturen und hoher Dichte (z. B. 1550 °C und 2000 bar) ist sie noch ähnlich hoch wie die des unterkritischen, flüssigen Metalls. Bei überkritischen Temperaturen und niedriger Dichte dagegen ist die Leitfähigkeit klein, steigt aber mit zunehmender Kompression sehr stark an. Bei 1580 °C z. B. wächst mit einer Verdichtung von 3,4 g/cm3. auf 6,0 g/cm3 die elektrische Leitfähigkeit um vier Größenordnungen.

Bibliography

Hensel, F., & Franck, E. U. (1966). Elektrische Leitfähigkeit und Dichte von überkritischem, gasförmigem Quecksilber unter hohen Drucken. Berichte Der Bunsengesellschaft Für Physikalische Chemie, 70(9–10), 1154–1161. Portico.

Authors 2
  1. F. Hensel (first)
  2. E. U. Franck (additional)
References 20 Referenced 122
  1. T. C.Waddington Non Aqueous Solvent Systems. New York 1965.
  2. T. P.Das Advances in Chemical Physics IV Intersci. Publ. (1962).
  3. 10.1103/PhysRevLett.10.432
  4. 10.1021/ja01542a014
  5. 10.1021/j100825a030
  6. 10.1103/PhysRev.41.641
  7. 10.1016/0022-1902(61)80225-X
  8. {'key': 'e_1_2_1_8_2', 'first-page': '1585', 'volume': '130', 'author': 'Cailletet L.', 'year': '1900', 'journal-title': 'C. R. hebd. Séances Acad. Sci.'} / C. R. hebd. Séances Acad. Sci. by Cailletet L. (1900)
  9. {'key': 'e_1_2_1_9_2', 'first-page': '265', 'volume': '26', 'author': 'Bernhardt F.', 'year': '1926', 'journal-title': 'Physik. Z.'} / Physik. Z. by Bernhardt F. (1926)
  10. 10.6028/jres.046.038
  11. Res. Paper no. 2204.
  12. 10.1103/PhysRev.147.109
  13. {'key': 'e_1_2_1_12_2', 'first-page': '89', 'volume': '22', 'author': 'Kikoin I. K.', 'year': '1966', 'journal-title': 'Soviet Physics JETP'} / Soviet Physics JETP by Kikoin I. K. (1966)
  14. 10.1063/1.1717675
  15. {'key': 'e_1_2_1_14_2', 'volume-title': 'Liquids and Liquid Mixtures', 'author': 'Rowlinson J. S.', 'year': '1959'} / Liquids and Liquid Mixtures by Rowlinson J. S. (1959)
  16. 10.1088/0034-4885/26/1/310
  17. 10.1080/14786436208212676
  18. 10.1080/14786436608213149
  19. 10.1063/1.1721870
  20. Landolt‐Börnstein I. Bd. Teil 1 (1950). (10.1007/978-3-662-43344-7_1)
Dates
Type When
Created 1 year, 11 months ago (Sept. 1, 2023, 1:48 p.m.)
Deposited 1 year, 11 months ago (Sept. 1, 2023, 1:50 p.m.)
Indexed 1 year, 2 months ago (June 18, 2024, 4:30 p.m.)
Issued 58 years, 8 months ago (Dec. 1, 1966)
Published 58 years, 8 months ago (Dec. 1, 1966)
Published Online 15 years, 2 months ago (June 21, 2010)
Published Print 58 years, 8 months ago (Dec. 1, 1966)
Funders 0

None

@article{Hensel_1966, title={Elektrische Leitfähigkeit und Dichte von überkritischem, gasförmigem Quecksilber unter hohen Drucken}, volume={70}, ISSN={0005-9021}, url={http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.19660700947}, DOI={10.1002/bbpc.19660700947}, number={9–10}, journal={Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie}, publisher={Wiley}, author={Hensel, F. and Franck, E. U.}, year={1966}, month=dec, pages={1154–1161} }