Crossref
journal-article
Wiley
Annalen der Physik (311)
References
48
Referenced
46
{'key': 'e_1_2_1_1_2', 'first-page': '431', 'volume': '111', 'author': 'Eucken A.', 'year': '1924', 'journal-title': 'Ztschr. phys. Chem.'}
/ Ztschr. phys. Chem. by Eucken A. (1924)10.1002/andp.19334100606
10.1002/andp.19344120407
10.1007/BF01420997
{'key': 'e_1_2_1_5_2', 'first-page': '65', 'volume-title': 'Leipziger Vorträge', 'author': 'Grüneisen E.', 'year': '1930'}
/ Leipziger Vorträge by Grüneisen E. (1930)- G.Tammann Ztschr. f. Metallkde.1934 S.97ist der Meinung daß Kaltbearbeitung eines Metalls nicht das Gitter zerstört sondern die Kraftfelder der Atome teilweise verändert; doch wird auch dadurch für die Elektronen die Periodizität des Gitters zerstört so daß wir auch Deformationen als statische Gitterstörungen bezeichnen können.
10.1007/BF01391052
10.1002/andp.19153521602
- E.Grüneisenu.E.Goensa. a. O. V.
10.1002/andp.19303960202
{'key': 'e_1_2_1_10_2', 'first-page': '220', 'volume': '134', 'author': 'Eucken A.', 'year': '1928', 'journal-title': 'Ztschr. phys. Chem.'}
/ Ztschr. phys. Chem. by Eucken A. (1928){'key': 'e_1_2_1_10_3', 'first-page': '379', 'volume': '1', 'author': 'Grüneisen E.', 'year': '1928', 'journal-title': 'Ztschr. phys. Chem.'}
/ Ztschr. phys. Chem. by Grüneisen E. (1928){'key': 'e_1_2_1_11_2', 'first-page': '325', 'volume': '34', 'author': 'de Haas W. J.', 'year': '1931', 'journal-title': 'Proc. Amst. Acad.'}
/ Proc. Amst. Acad. by de Haas W. J. (1931){'key': 'e_1_2_1_11_3', 'first-page': '131', 'volume': '35', 'year': '1932', 'journal-title': 'Proc. Amst. Acad.'}
/ Proc. Amst. Acad. (1932)10.1002/andp.19314020104
{'key': 'e_1_2_1_12_3', 'first-page': '353', 'volume': '14', 'year': '1932', 'journal-title': 'Ann. d. Phys. [5]'}
/ Ann. d. Phys. [5] (1932){'key': 'e_1_2_1_12_4', 'first-page': '219', 'volume': '15', 'year': '1932', 'journal-title': 'Ann. d. Phys. [5]'}
/ Ann. d. Phys. [5] (1932)10.1002/andp.19324060205
10.1002/andp.19344120505
- Die den Elementzeichen beigeschriebenen Zahlen bedeuten Atomprozente. — Die Temperungen erfolgten im Vakuum.
- Nach Messungen vonE.Grüneisenu.E.Goens.
10.1002/andp.19334100204
- Diss. Marburg1933. S.36.
- Dieser Stab ist identisch mit Gold 12 beiGrüneisenundGoensa. a.O. V; er ist ein sehr reiner underformierter Einkristall; die Messungen stammen vonGrüneisenundGoens.
10.1002/andp.19334080504
- G.Borelius W. H.Keesomu.C. H.Johansson. Comm. Leiden Nr. 196a; dieselben undJ. O.Linde Comm. Leiden Nr. 206a u. b.
10.1002/andp.19324060204
- Durch zwei Cu‐Drähte von 0 1 mm und zwei von 0 1 mm Durchmesser fließen bei 30 cm Länge und 200° Temperaturdifferenz zwischen den Enden ohne seitliche Abgabe etwa 5 · 10−3Watt. Diese Leistung übertrifft erheblich die Heizleistungen welche bei den schlecht leitenden Legierungen in tiefer Temperatur zur Erzeugung eines geeigneten Temperaturgefälles längs des Stabes nötig waren.
- Vgl.E.Grüneisenu.E.Goens a. a. O. V; wenn der Rohrquerschnitt von 0 283 cm2wie ein schwarzer Körper strahlt treten bei einer Temperaturdifferenz von 200° zwischen Zimmer und Bad 38 × 10−4Watt in das Vakuumgefäß.
- In Fig. (1) sieht man nur 4 Cu‐Streifen. Bei der Th.‐El.‐Eichung waren noch 4 weitere an der Bodenschraube befestigt.
- Die Druckapparatur stellte unsHerr Prof.W.Meißnerfreundlichst zur Verfügung. Den Herren Giloi und Schulze danken wir für die wertvolle Unterstützung bei den Messungen.
- Dieses Cu‐Drähtchen. seit1927unverändert aufbewahrt war im el. und thermischen L. V. bei – 251° um 4–5% schlechter geworden wohl infolge geringer Deformation.
- Pt III und Pt IV sind bei – 190° elektrisch gleich gut leitend.
- NachE.Grüneisenu.E.Goens a. a. O. V.
10.1098/rsta.1908.0025
10.1002/andp.19153521602
- E.Grüneisenu.E.Goens a. a. O. V;
10.1007/BF01390673
- W. J.de Haasu.H.Bremmer a. a. O.
- Die Schleifenbildung die bei einer vollständigen Legierungsreihe dadurch entstehen kann daß die I. G. der beiden Komponenten parallel gegeneinander verschoben sind möchten wir nicht als eine Ausnahme werten.
10.1515/zpch-1928-13417
/ Ztschr. f. phys. Chem. by Eucken A. (1928)10.1515/zpch-1928-13416
/ Ztschr. f. Phys Chem. by Eucken A. (1928)10.1002/andp.19293950803
{'key': 'e_1_2_1_32_4', 'first-page': '527', 'volume': '35', 'year': '1934', 'journal-title': 'Ach. Papapetro, Phys. Ztschr.'}
/ Ach. Papapetro, Phys. Ztschr. (1934)10.1002/andp.19344120505
- E.Grüneisenu.E.Goens a. a. O. V.
10.1002/andp.19003080904
10.1002/andp.19153521602
Dates
Type | When |
---|---|
Created | 18 years, 2 months ago (May 30, 2007, 10:49 a.m.) |
Deposited | 1 year, 10 months ago (Oct. 19, 2023, 6:23 a.m.) |
Indexed | 1 year, 6 months ago (Feb. 1, 2024, 2:57 p.m.) |
Issued | 91 years, 7 months ago (Jan. 1, 1934) |
Published | 91 years, 7 months ago (Jan. 1, 1934) |
Published Online | 19 years, 5 months ago (March 14, 2006) |
Published Print | 91 years, 7 months ago (Jan. 1, 1934) |
@article{Gr_neisen_1934, title={Elektronen‐ und Gitterleitung beim Wärmefluß in Metallen}, volume={412}, ISSN={1521-3889}, url={http://dx.doi.org/10.1002/andp.19344120804}, DOI={10.1002/andp.19344120804}, number={8}, journal={Annalen der Physik}, publisher={Wiley}, author={Grüneisen, E. and Reddemann, H.}, year={1934}, month=jan, pages={843–877} }